Herzlich Willkommen auf der Website der
Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg!

Hier findest du aktuelle Neuigkeiten über Einsätze, Übungen, Veranstaltungen, Ehrungen und sonstige Tätigkeiten, sowie Informationen über Feuerwehrhaus, Fahrzeuge und Mitglieder der FF Allhartsberg. 

Viel Spaß beim Durchstöbern!

04.05.2025 Florianikirchgang

Am Sonntag, den 4. Mai fand der diesjährige Florianikirchgang der Feuerwehren Allhartsberg, Hiesbach und Kröllendorf/Wallmersdorf statt. 

Die Feuerwehrjugend durfte im Vorfeld der hl. Messe voller Stolz die Fahnenhissung am Marktplatz durchführen. 

Nach der sehr feierlich gestalteten Messe durch Pater Severin fand anschließend im Freien die Heldenehrung und Kranzniederlegung beim Kriegerdenkmal statt. 

In seinem Jahresbericht blickte Unterabschnittskommandant HBI Leopold Kromoser auf ein arbeitsreiches Jahr zurück. Er bedankte sich bei den Kameraden für den unermüdlichen Einsatz im Dienste der Allgemeinheit. 

Einen großen Dank sprach er auch der Bevölkerung für die finanzielle Unterstützung aus, sei es bei der Haussammlung oder durch den Besuch von Veranstaltungen. 

Zum Abschluss wünschte HBI Lepold Kromoser allen Kameraden unfallfreie Tätigkeiten im Feuerwehrwesen. 

LAbg. Bürgermeister Anton Kasser bedankte sich im Namen der Gemeinde für den erbrachten freiwilligen Einsatz. 

Martin Nagelhofer war beim Abschnittsfeuerwehrtag verhindert und konnte seine Ehrung für 25jährige verdienstvolle Tätigkeiten im Feuerwehrwesen nicht entgegen nehmen. LAbg. Bürgermeister Anton Kasser überreichte ihm diese Ehrung im Anschluss der Ansprachen.

Wir möchten uns auch recht herzlich bei der TMK Allhartsberg für die musikalische Gestaltung bedanken.

11. Mai 2025 um 19:08 Uhr

12.04.2025 FJ Wissenstest / Wissenstestspiel

Am Samstag den 12.04.2025 fand der Feuerwehrjugend Wissenstest/ Wissenstestspiel in St Valentin statt.

Beides umfasst einen schriftlichen Teil und einen Stationsbetrieb (praktische Kenntnisse), wo unter anderem, also je nach Wertungsklasse, Gerätekunde, Kenntnisse von Warnzeichen, Dienstgrade, Knotenkunde, Kleinlöschgeräte bis hin zur Handhabung des Handfunkgerätes geprüft werden.

Wir wollen unseren jungen Florianis herzlich gratulieren zur erfolgreich bestandenen Leistung.

Wissenstestspiel (Bronze):

Raphael Gruber

Michael Grill

Jonas Haider

Moritz Maderthaner

Manuel Öllinger

Wissenstestspiel (Silber):

Jonas Nagelhofer

Simon Streicher

Wissenstest (Bronze):

Felix Nagelhofer

Gabriel Pechhacker

Selina Ofenberger

Wissenstest (Silber):

Maximilian Aiginger

Tobias Ofenberger

David Pechhacker

Elena Seiche

Luca Tauer

Wissenstest (Gold):

Johanna Nagelhofer

06. Mai 2025 um 18:40 Uhr

28.03.2025 53. Abschnittsfeuerwehrtag in Doppel

AKTUELLES - Am Freitag, den 28. März 2025 wurde um 19:00 Uhr der 53. Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Waidhofen/Ybbs-Land bei der Freiwilligen Feuerwehr Doppel abgehalten. Dabei fanden auch die Ehrungen verdienter Mitglieder unserer Feuerwehr statt. Die Auszeichnungen wurden von LAbg. Bürgermeister Anton Kasser, Bezirkskommandant OBR Rudolf Katzengruber und Abschnittskommandant BR Leopold Herzog überreicht. 

Wir gratulieren recht herzlich den Kameraden:

Karl Brandstetter zum Ehrenzeichen für 60jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen,

Karl Hausleitner zum Ehrenzeichen für 40jährige verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen und Günther Grill, Erich Haider und Andreas Hora erhielten das Verdienstzeichen 3. Klasse in Bronze.

29. Mär. 2025 um 13:48 Uhr

22.02.2025 Ball der FF-Allhartsberg

Am Samstag, den 22. Februar 2025 fand der alljährliche Ball der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg statt. Unter dem Motto „Trägst du was im Haar, gibt’s was cooles an der Bar“ durfte Kommandant Leopold Kromoser zahlreiche Ehrengäste, Kameraden der umliegenden Feuerwehren und die Bevölkerung von Allhartsberg im Saal des Allhartsbergerhofs begrüßen. Die Musikgruppe “Alpenfeuer” sorgte für Tanzmusik und gute Stimmung.

Für das heurige Schätzspiel mussten die Gäste erraten wie viele Meter B+C Schläuche im vergangenen Jahr von der FF Allhartsberg bei Übungen und Einsätze ausgelegt wurden. Ein großes Danke an alle Sponsoren für die vielen Sachpreise und die Unterstützung!

Als Krönung der Ballnacht gestaltete sich die Showeinlage um Mitternacht, einstudiert von einigen Kameraden der FF-Allhartsberg.

Die Freiwillige Feuerwehr Allhartsberg bedankt sich herzlich für den zahlreichen Besuch und die gelungene Ballnacht.

24. Feb. 2025 um 21:26 Uhr

06.01.2025 123. Mitgliederversammlung

Am 6. Jänner 2025 fand die 123. Mitgliederversammlung der FF Allhartsberg statt. Kommandant HBI Leopold Kromoser begrüßte 50 Mitglieder und 10 Kinder der Feuerwehrjugend, sowie Bgm. LAbg. Anton Kasser recht herzlich. 

Im Bericht des Kommandanten kamen folgende Eckdaten vor:

2 Brandeinsätze

17 Brandsicherheitswachen

40 Technische Einsätze

96 Übungen und Schulungen

166 sonstige Tätigkeiten.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Allhartsberg sind 381 mal zusammen gekommen. Dabei haben 2.448 Mann 10.531 Stunden im Interesse der Öffentlichkeit bzw. der Feuerwehr geleistet. Mit den Einsatzfahrzeugen wurden insgesamt 6420km zurückgelegt. 

Neuer Mannschaftsstand vom 06.01.2025 ist: 73 Mann im Aktivstand, 18 Mann im Reservestand und 19 Feuerwehrjugendmitglieder. 

Einigen Kameraden wurde auch eine Beförderung zuteil: 

>  zum Feuerwehrmann:

Atschreiter Jonas

Bachner Paul 

Beer William

Rumpl Matthias

Seiche Bastian 

>  zum Oberfeuerwehrmann: Kirchthaler Christian 

>  zum Hauptfeuerwehrmann: Streisselberger Manfred

>  4 Kinder der Feuerwehrjugend wurden durch HBI Leopold Kromoser neu angelobt. 

OBI Stefan Schnabl stellte den Übungsplan für 2025 vor. 

HBI Leopold Kromoser bedankte sich bei den Kameraden für die geleistete Arbeit im letzten Jahr. 

Herr Bgm. LAbg. Anton Kasser gab einen interessanten Bericht über die aktuellen Ereignisse und Zukunftsprojekte in der Gemeinde.

07. Jan. 2025 um 21:17 Uhr

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Distanzierung vom Inhalt verlinkter Seiten